Die Seite für Outdoor Begeisterte

im Bayerischen Wald

 

 

 

 

 

 

 

 

#VISITBAYERISCHERWALD

 

Die wohl umfangreichste Seite über den Bayerischen Wald

 

Outdoor und Urlaub im Bayerischen Wald

 

 



...an Menschen, die Besonderes im und für den Bayerischen Wald leisten.

Der Bayerische Wald ist ein wildromantisches Mittelgebirge im Osten Bayerns an der Grenze zu Tschechien. Mit dichten Wäldern, mystischen Mooren und markanten Gipfeln wie dem Großen Arber ist er Teil des größten Waldgebiets Mitteleuropas.

Im Nationalpark Bayerischer Wald darf sich die Natur frei entfalten – Heimat für Luchse, Auerhühner und alte Baumriesen. Die Region verbindet ursprüngliche Natur mit gelebter Tradition, Glaskunst und uriger Gastfreundschaft – ein Paradies für Wanderer, Ruhesuchende und Naturliebhaber.

Die Bayerwaldhymne von

MARCO SCHOBER

Maps 

Über 500 GPS-Punkte für dein Outdoor-Erlebnis

Hier findest du Hütten, 1000-Gipfelkreuze, Seen, Aussichtstürme, Burgen, Schlösser, Schachten, Klausen, Schwellen, Outdoor-Shops, Wanderparkplätze, Skigebiete, Bikeparks  und alle Tausender GIpfel im Bayerischen Wald.


#WandernMitAndern - Bayerwald

Du wanderst gerne und möchtest nicht alleine gehen. Dann bist du hier richtig, ob JUNG + ALT, ob SINGLE oder VERHEIRATET, ob EINSTEIGER oder PROFI, mit körperlichen Einschränkungen, mit Kind, Hund, ... 

Der Wandertag für ALLE in wechselnden Gebieten


Bayerwald-AWARD

Der große Preis des Bayerischen Waldes - der Bayerwald-AWARD.  Eine Ehrung für Menschen die Besonderes im und für den Bayerischen Wald leisten.  Die sechs Bayerwald-Landkreise vereint würdigen diese Menschen der Bayerwaldregion.


Buchtipp:                                                        

Thomas Huber

In den Bergen ist Freiheit von Thomas Huber | PIPER 25€

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  1. Leidenschaft für die Berge: Huber beschreibt, wie die Berge für ihn zu einem Symbol der Freiheit wurden. Sie sind der Ort, an dem er sich selbst findet und an seine Grenzen geht.

  2. Abenteuer und Extremsport: Er erzählt von seinen Expeditionen, darunter schwierige Erstbesteigungen und lebensgefährliche Kletterprojekte. Dabei nimmt er die Leser mit in extreme Höhen und auf atemberaubende Routen.

  3. Persönliche Entwicklung: Neben den sportlichen Leistungen beleuchtet das Buch auch persönliche Herausforderungen, wie Rückschläge, Verletzungen und seine Auseinandersetzung mit dem Scheitern.

  4. Philosophische Tiefe: Huber reflektiert über Themen wie Freiheit, Risiko, Natur und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Er zeigt auf, wie das Klettern ihn gelehrt hat, im Moment zu leben und Demut gegenüber der Natur zu empfinden.

  5. Familie und Werte: Auch die Bedeutung von Familie und Gemeinschaft in seinem Leben wird thematisiert, insbesondere die Beziehung zu seinem Bruder Alexander Huber, mit dem er als „Huberbuam“ weltweite Bekanntheit erlangte.

Stil:

Das Buch ist geprägt von einer ehrlichen, tiefgründigen Erzählweise, die mit spannenden Anekdoten und inspirierenden Gedanken untermalt wird. Huber schreibt mit einer Mischung aus Abenteuerlust, Emotionalität und philosophischer Nachdenklichkeit.

Zielgruppe:

Das Buch richtet sich an Bergsportbegeisterte, Naturfreunde und Menschen, die sich für persönliche Grenzerfahrungen und die Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens interessieren.

"In den Bergen ist Freiheit" ist mehr als eine Kletterbiografie – es ist eine inspirierende Einladung, sich mit Mut, Leidenschaft und Freiheit auseinanderzusetzen.


Nationalpark  Bayerischen Wald

der älteste Nationalpark Deutschlands

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Deutschlands erster Nationalpark, gegründet 1970, und liegt im Herzen des Bayerischen Waldes.

Auf über 24.000 Hektar heißt das Motto: „Natur Natur sein lassen“ – hier darf sich die Wildnis ohne menschliches Eingreifen entfalten. Urwüchsige Wälder, Moore, Bergbäche und vom Borkenkäfer geprägte Flächen zeigen, wie Natur sich selbst erneuert.

Seltene Tiere wie Luchs, Auerhuhn und Schwarzstorch finden hier geschützten Lebensraum. Ein dichtes Netz an Wanderwegen, Themenpfaden und das beeindruckende Tierfreigelände machen den Park zu einem besonderen Naturerlebnis für Groß und Klein.

Die offizielle Bayerwald-Überquerung

Vier abenteuerliche Routen von den vier Donausstädetn Passau, Vilshofen, Deggendorf und Straubing nach Tschechien. Start und Zielorte sind in Bahnhofsnähe, QR-Codes mit wichtigen Infos auf den ganzen Strecken, die zwischen 65 km und 110 Kilometern liegen.


Woidrätsel

Wer kennt den Bayerischen Wald richtig gut? Spannende Rätsel von skuriosen und mystischen, von bekannten und versteckten Plätzen aus dem Bayerischen Wald wollen gelöst werden. Die ersten Gewinner werden mit tollen Preisen erwartet.


Bayerwald-360 / Niederbayern-360

Erlebe den Bayerischen Wald in 360-Grad Fotos von Orten und Plätzen, die überwiegend nicht mit dem Auto zu erreichen sind. 


Die Artenvielfalt im Bayerischen Wald

 

Ein Miteinander seit Tausenden Jahren

 

 

 

 

 

 

Tiere im Bayerischen Wald – Wildnis hautnah erleben

Der Bayerische Wald zählt zu den artenreichsten Regionen Deutschlands. In den tiefen Wäldern, wilden Flusstälern und stillen Hochmooren haben zahlreiche Tierarten einen geschützten Lebensraum gefunden. Besonders im Nationalpark Bayerischer Wald dürfen Tiere wieder so leben, wie es die Natur vorsieht – ohne menschliches Eingreifen. Besucher erleben hier ein Stück echte Wildnis.

Große Rückkehrer: Luchs, Wolf und Fischotter

Lange Zeit waren sie ausgerottet, heute sind sie zurück im Bayerischen Wald:

  • Der Luchs, das heimliche Wappentier des Waldes, streift wieder durch die Wälder. Mit etwas Glück kann man im Tierfreigelände einen Blick auf das scheue Tier erhaschen.

  • Wölfe sind selten, aber sie wandern gelegentlich durch die Region – ein Zeichen intakter Natur.

  • Fischotter bevölkern zunehmend wieder die klaren Bäche und Flüsse.

Typische Waldbewohner

Zu den häufigsten und wichtigsten Tierarten gehören:

  • Rothirsche und Rehe, die das Unterholz durchstreifen

  • Wildschweine, die nachts auf Futtersuche gehen

  • Füchse, Dachse und Baummarder, die meist dämmerungs- oder nachtaktiv sind

  • Eichhörnchen, Haselmäuse und viele kleine Nager

Vogelleben im Wald

Die Vogelwelt ist beeindruckend vielfältig:

  • Auerhühner, eine bedrohte Art, finden hier noch Rückzugsräume

  • Schwarzstörche nisten verborgen in alten Baumriesen

  • Uhus, Waldkäuze und Spechte sind typische Bewohner

  • Über den Wipfeln kreisen manchmal Mäusebussarde oder sogar Seeadler

Insekten, Amphibien und Reptilien

Auch kleine Tiere haben große Bedeutung:

  • Feuer- und Grasfrösche, Salamander und Kreuzottern fühlen sich in feuchten Bereichen wohl

  • Schmetterlinge, Käfer und Libellen profitieren von Totholz und blühenden Wiesen

Besonderheiten im Tierfreigelände

Im Tierfreigelände des Nationalparks bei Neuschönau oder Ludwigsthal kann man viele Wildtiere in großzügigen, naturnahen Gehegen beobachten – ideal für Familien und Naturfreunde. Dort leben unter anderem:

  • Wölfe

  • Luchse

  • Bären

  • Elche

  • Auerochsen (Rückzüchtungen)

Schon gewusst...

Interessante LINKS 


Bayerwald-SHOP

Hier findest du die neue Bayerwald-Collection für dein Outfit, außerdem traumhafte Kalender und coole A3-Reliefkarten vom Bayerischen Wald.


Medien / Presseberichte

Wir bedanken uns bei: BR, Niederbayern-TV, IDOWA, PNP, Waldgeist, daHogn, WAIDLER.com, Schöner Bayerischer Wald, Unser Radio, Radio Galaxy, MUW Medien, gipfel Blicke und weiteren namhaften Medienhäusern


Der Kalte Krieg im Bayerwald

Wir bedanken uns bei: BR, Niederbayern-TV, IDOWA, PNP, Waldgeist, daHogn, WAIDLER.com, Schöner Bayerischer Wald, Unser Radio, Radio Galaxy, MUW Medien, gipfel Blicke und weiteren namhaften Medienhäusern



Diese Partner unterstützen uns und machen es dir möglich den Bayerwald online zu erleben und dich über den Bayerischen Wald zu informieren: