“Es begann mit dem ersten Schritt”

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2019

Das erste Projekt:

3-Tages-Tour von Vilshofen zum Großen Arber

6 Freunde - 3 Tage - 85 km - 3.500 Hm 

Im Jahr 2019 wagte ich den Start meiner ersten großen Wanderung – inspiriert einerseits durch die Stammtisch-Idee einer dreitägigen Männerwanderung, anderseits durch den Wunsch, meine schwächelnde Kondition beim Spazieren mit meiner Tochter zu verbessern. Meine erste Wanderroute führte mich von Vilshofen an der Donau über drei Tage hinweg zu einem echten Highlight: dem Großen Arber, dem mit 1 456 m höchsten Berg des Bayerischen Waldes – gerne auch „König des Bayerischen Waldes“ genannt de.wikipedia.org+8bayrischer-wald.eu+8arber.de+8. In Summe legte ich dabei stolze 85 Kilometer und etwa 3 500 Höhenmeter zurück – eine Herausforderung, die sich beim letzten Gipfelblick und dem Gefühl gesteigerter Ausdauer allemal gelohnt hat.

Der Gedanke, wie viele „Tausender“ es im Bayerischen Wald wohl gibt, ließ mich kaum los – also bastelte ich mir aus 140 DIN‑A4‑Seiten eine selbstgebastelte Wanderkarte, die ich mit Tesafilm zusammenklebte. Darauf markierte ich sorgfältig alle eng beieinander liegenden Höhenringe über 1 000 m. Anschließend erfasst ich alle acht bisherigen Gipfellisten des Bayerischen Waldes in einer Exceltabelle und verglich diese miteinander und vervollständigte die neue Gipfelliste damit. 

2020

Project FIRST - all over 1000

Besteigung aller Tausender im Bayerischen Wald

Im Sommer 2020 startete am 4. Janjuar mein „Project FIRST“: Ich nahm mir vor, im Bayerischen Wald alle „Tausender“ (> 1 000 m) zu besteigen. Innerhalb von nur 44 Touren – bis zum 24. Juli 2020 – hatte ich tatsächlich alle 191 Gipfel über 1 000 m  erklommen, insgesamt über 700 km Wegstrecke und beeindruckende 35.000 Höhenmeter . Das entspricht etwa dreimal dem Höhenunterschied vom Meeresspiegel bis zum Gipfel des Mount Everest – ein echter Kraftakt mit dem krönenden Abschluss: „All over 1000 geschafft!“

 

Dabei traf ich auf Vladimir Grancay, einen tschechischen Wanderer, der seit 2005 in allen fünf tschechischen Gebirgszügen sämtliche Tausender bestiegen hatte. Im Anschluss begaben wir uns gemeinsam auf eine Tour im Arbermassiv – eine Begegnung, bei der Erfahrung, Leidenschaft und Freude am Wandern perfekt verschmolzen.

 

2021 / 2022

Die wohl detailreichste Webseite für Outdoor Freunde über den Bayerischen Wald:

www.Bayerwal1000er.de

Doch damit war nicht Schluss: Mit tausenden Fotos, einer vollständigen Gipfelliste und etlichen Videos entstand in eineinhalb Jahren eine digitale Heimat für mein Projekt: bayerwald1000er.de. Heute umfasst sie über 300 Unterseiten, mehr als 2.000 Fotos, zahlreiche Videos sowie Detailinfos wie GPS-Karten, Tourenvorschläge (darunter G13‑Trek, Seven Summits, Männerwanderung) und interaktive Events wie den Bayerwald-Award und Rätselplattformen.

 

Diese Seite ist mittlerweile eine der detailreichsten Quellen zum Bayerischen Wald und zieht Outdoor-Fans genauso wie Wanderexperten an. Seit Mai 2025 findet man das Projekt unter DerBayerwald.de – ein schöner Beweis, wie deine Idee aus dem Stammtisch zum digitalen Standardwerk gereift ist.

2021 

Neue Extreme-Tour: 

Seven-Summits-Bavarian Forest

Im Sommer 2020, kurz nach dem Abschluss von „Project FIRST“, kam erneut der Gedanke: Warum nicht auch die Seven‑Summits Bavarian Forest besteigen? Also schnürte ich mit meiner Stieftochter die Wanderstiefel und begab mich auf eine dreitägige Tour vom Bayerischen Plöckenstein über Lusen, Rachel, Kleinen und Großen Arber bis hin zum Gipfel des Großen Arbers – exakt die sieben höchsten Berge des Bayerischen Waldes. Rund 105 km und 3.500 Hm später war das Abenteuer vollendet – eine neue Referenz für „Gipfelglück pur“. Die Route wurde nach dem Vorbild klassischer Seven‑Summits‑Touren aufgebaut – inklusive beeindruckender Ausblicke, grenzüberschreitender Weitblicke und dem Stolz, auch diese Challenge.

seit 2022

Die Gründung Großer Preis des Bayerischen Waldes

Der Bayerwald-AWARD

Während meiner Touren im Bayerischen Wald lernte ich in nur kurzer Zeit viele beeindruckende Menschen kennen – Menschen, die sich in einzigartiger Weise für die Region engagieren, oft ohne dafür Anerkennung oder einen Preis zu erhalten. Diese Begegnungen inspirierten mich dazu, den großen Preis des Bayerischen Waldes ins Leben zu rufen – den Bayerwald‑AWARD

Dieser Award ehrt Personen und Organisationen, die im und für den Bayerischen Wald außergewöhnliches leisten – und zwar in Bereichen, die häufig keine öffentliche Würdigung erfahren bayerwald-award.de+11bayerwald-award.de+11bayerwald-award.de+11. Nach einer 100‑tägigen Online-Nominierungsphase werden die Preisträger durch eine unabhängige Jury ausgewählt, deren Mitglieder aus Politik, Wirtschaft, Rettungsorganisationen und Vereinen stammen bayerwald-award.de+1hogn.de+1. Ende Oktober treffen sich über 300 geladene Gäste aus der Region in einer galaähnlichen Veranstaltung, um die Gewinner in zahlreichen Kategorien – von Umweltschutz bis Ehrenamt – würdevoll zu ehren .

So wurde aus meinen Wanderbegegnungen und meiner Begeisterung für den Bayerischen Wald ein echtes Gemeinschaftsprojekt: ein jährliches Festival der Wertschätzung – ganz ohne Werbung, aber mit umso mehr Herz und Heimatgefühl.

ab 2023

Die Wandertage im Bayerischen Wald für JEDEN

#WandernMitAndern - Bayerwald

Den Bayerischen Wald kennenlernen, nette Menschen kennenlernen und was für die eigene Gesundheit tun.

Mit #WandernMitAndern – Bayerwald habe ich ein Wanderformat geschaffen, das für alle ist: Einsteiger oder Profis, Singles oder Paare, Alt oder Jung, mit oder ohne Hund – jeder ist herzlich willkommen. Mehrmals im Jahr starten spontane Tagestouren, bei denen Gemeinschaft im Vordergrund steht und das Wandern selbst im Mittelpunkt bleibt. Nach der Runde kehren wir gemeinsam in eine gemütliche Hütte ein – eine entspannte Gelegenheit, die Erlebnisse des Tages bei regionaler Brotzeit und guter Stimmung ausklingen zu lassen.

Im Bayerischen Wald gibt es dazu ein dichtes Netz geführter Wanderungen für alle Erfahrungslevel und Hundefreunde, sodass wirklich für jeden die passende Tour dabei ist – flexibel, im eigenen Tempo und mit Einkehr für alle Sinne.

ab 2023 

Der Bayerische Wald, bzw. Niederbayern in 360-Grad

Bayerwald-360

Bayerwald-360 präsentiert den Bayerischen Wald aus völlig neuen Perspektiven: Gipfelkreuze, malerische Orte und Sehenswürdigkeiten – alles eingefangen in detailreichen 360-Grad-Panoramen. So kannst du die Schönheit der Region bequem von zu Hause aus genießen. Dort, wo die Google, TomTom,.. -Autos nicht hinkommen.

2023

Neue Exteme-Tour: G13-Trek -

13 Tausender im vorderen Bayerischen Wald

Eine neue, herausfordernde Tour im Bayerischen Wald ist der G13-Trek – eine epische Wanderung, die 13 Tausender im Vorderen Bayerischen Wald miteinander verbindet. Diese anspruchsvolle Strecke führt über 37,6 km mit 1.470 Höhenmetern und bietet ein echtes Abenteuer für erfahrene Wanderer. Gestartet wird am Geißkopf (1.018 m), dem ersten Gipfel der Tour. Von dort aus geht es weiter über den Einödriegel (1.121 m), den Breitenauriegel (1.116 m), den Dreitannenriegel (1.090 m), den Geißriegel (1.043 m), den Voglsang (1.022 m), den Riedberg (1.001 m), den Rauhen Kulm (1.050 m), den Hirschenstein (1.095 m), den Klausenstein (1.048 m), den Kälberbuckl (1.054 m), den Knogl (1.056 m) und den Hochberg (1.025 m) bis zum abschließenden Predigtstuhl (1.024 m). Diese Tour wurde erstmals 2022 von Julian Dobler erfolgreich absolviert. bayerwald1000er.de+2bayerwald1000er.de+2bayerwald1000er.de+2bike-magazin.de+2bayerwald1000er.de+2bayerwald1000er.de+2bayerwald1000er.de+2bayerwald1000er.de+2bayerwald1000er.de+2

Der G13-Trek ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine Reise durch die vielfältige Landschaft des Bayerischen Waldes. Wanderer können sich auf abwechslungsreiche Wege, atemberaubende Ausblicke und das Gefühl freuen, eine der anspruchsvollsten Routen der Region zu meistern. Für detaillierte Informationen, GPX-Daten und weitere Tourenempfehlungen steht die Plattform bayerwald1000er.de zur Verfügung

2025

Das neue Abenteuer für Wanderer im Bayerwald

Die offizielle Bayerwald Überquerung 

Die VIER PFORTEN

Abenteuerwandern vom Donautal in über den Bayerischen Wald nach Tschechien in vier Varianten.

Die vier Bayerwald-Überquerungen sind anspruchsvolle Fernwanderungen, die den Bayerischen Wald in seiner ganzen Vielfalt erlebbar machen – von der Donau bis zur tschechischen Grenze. Jede Route bietet ein einzigartiges Abenteuer mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und landschaftlichen Highlights.

Route 1 (R1): Diese Tour führt von Deggendorf nach Bayerisch Eisenstein und erstreckt sich über ca. 64 km. Sie ist ideal für Wanderer, die eine abwechslungsreiche Strecke mit moderaten Anforderungen suchen.offizielle-bayerwaldueberquerung.com+1de.wikipedia.org+1

Route 2 (R2): Die Route beginnt in Vilshofen an der Donau und endet in Volary in Tschechien. Mit etwa 95 km Länge und 2.150 Höhenmetern ist sie anspruchsvoller und bietet eine grenzüberschreitende Wandererfahrung durch den Bayerischen Wald. Die Strecke führt unter anderem über den Goldsteig und den Ilztal Wanderweg. offizielle-bayerwaldueberquerung.com+1bayerischer-wald.org+1

Route 3 (R3): Diese Route bietet eine digitale Wandererfahrung, bei der Wanderer durch den Bayerischen Wald geführt werden. Start- und Endpunkte sind die Bahnhöfe in Deggendorf und Bayerisch Eisenstein. Die Strecke umfasst ca. 64 km und ermöglicht es Wanderern, die Region auf eine moderne und interaktive Weise zu entdecken. offizielle-bayerwaldueberquerung.com+1de.wikipedia.org+1

Route 4 (R4): Die vierte Route führt von Furth im Wald über den Großen Arber bis nach Bayerisch Eisenstein. Mit etwa 100 km Länge und über 3.000 Höhenmetern ist sie die anspruchsvollste der vier Routen. Sie bietet spektakuläre Ausblicke und führt über mehrere Tausender-Gipfel des Bayerischen Waldes.bayerischer-wald.org

Alle vier Routen sind so konzipiert, dass sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, was die An- und Abreise für Wanderer erleichtert. Für detaillierte Informationen, GPX-Daten und weitere Tourenempfehlungen steht die Plattform bayerwald1000er.de zur Verfügung.

2025

Rollout der neuen Webseite 

www.DerBayerwald.de

Inkl. der neuen Bayerwald Collection

Was erwartet dich auf DerBayerwald.de?

  • Bayerwald 1000er: Eine vollständige Gipfelliste aller Tausender im Bayerischen Wald mit GPS-Karten, 360-Grad-Fotos, Sonnenaufgangsvideos und detaillierten Informationen zu Gipfelkreuzen, Schachten, Klausen und Schwellen.derbayerwald.de+2bayerwald1000er.de+2bayerwald1000er.de+2

  • Touren & GPX-Daten: Neue und herausfordernde Touren wie der G13-Trek, die Bayerwald-Überquerungen I–IV, der Bavarian Forest Trail, die Schachtentour 2, die 7-Klausen-Tour, Seven Summits Bavarian Forest, Die-Große-Tour, die 3-Tage-Männer-Tour und viele mehr – inklusive GPX-Downloads für deine Navigation.bayerwald1000er.de+2derbayerwald.de+2bayerwald1000er.de+2

  • Bayerwald-AWARD: Eine jährliche Auszeichnung für Personen und Organisationen, die im und für den Bayerischen Wald Besonderes leisten. Die Preisverleihung findet in einer oskarähnlichen Veranstaltung statt, bei der über 300 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Organisationen, Rettung und Vereinen die Ehrung vornehmen.derbayerwald.de+1derbayerwald.de+1

  • Wandern mit andern: Eine WhatsApp-Gruppe, in der sich Wanderfreunde über spannende Touren austauschen und gemeinsame Wanderungen organisieren können.derbayerwald.de

  • Woidrätsel: Ein interaktives Rätsel, das dein Wissen über den Bayerischen Wald auf die Probe stellt.

  • 360-Grad-Fotos: Virtuelle Gipfelerlebnisse, die dir ermöglichen, die Schönheit des Bayerischen Waldes bequem von zu Hause aus zu genießen.

Mit über 300 Unterseiten, mehr als 2000 Fotos und zahlreichen Videos ist DerBayerwald.de eine der detailreichsten und umfangreichsten Informationsquellen über den Bayerischen Wald. Und das Beste: Die Seite ist werbefrei, sodass du dich ganz auf die Inhalte konzentrieren kannst.

Ob du ein erfahrener Wanderer, ein Outdoor-Neuling oder einfach nur ein Naturfreund bist – auf DerBayerwald.de findest du alles, was du für dein nächstes Abenteuer im Bayerischen Wald brauchst.

und es geht weiter...

2025:

F M B

Bereits in Arbeit...

2026: 

C f A

Planungen laufen


2027:

6SVG

Planungen laufen