Das nachhaltige Abenteuer mit vielen Möglichkeiten - ohne Auto, vegan oder vegetarisch.
Die offizielle Bayerwald-Überquerung
PFORTE 4
von Straubing (DE) nach Babylon (CZ)
DEUTSCHLAND & TSCHECHIEN

Wanderweltmeisterin geht von Straubing nach Babylon in 19 Stunden
Quelle: Straubinger Rundschau 1. März 2025 und 4. März 2025
Autor: Thomas Heigl

Tourbeschreibung
Aus der traditionsreichen Gäubodenstadt Straubing, berühmt für ihr buntes Gäubodenvolksfest, die charmante Altstadt und den markanten Stadtturm, beginnt die Reise. Über die glitzernde Donau hinweg erreicht man Bogen, bekannt für den ehrwürdigen Bogenberg mit seiner bedeutenden Wallfahrtskirche und einem weiten Blick über das Donautal.
Von dort aus führt der Weg weiter entlang des alten Baierwegs, einem historischen Pfad durch das Herz Niederbayerns, durch sanfte Hügellandschaften, grüne Wälder und urige Dörfer. Bald erreicht man das charmante Sankt Englmar, ein Luftkurort im Bayerischen Wald. Hier laden herrliche Panoramawanderwege, der Waldwipfelweg und die Aussicht vom Predigtstuhl zur Rast und zum Staunen ein.
Weiter geht es Richtung Kollnburg, einem kleinen, mittelalterlich geprägten Ort mit der Burgruine Kollnburg, von der man einen spektakulären Blick auf den Bayerischen Wald hat. Der Weg wird nun wilder und ursprünglicher, während man sich dem Hohen Gon nähert – ein sagenumwobener Aussichtspunkt, eingebettet in dichte Wälder, der Ruhe und Erhabenheit ausstrahlt.
Die Route schlängelt sich weiter nach Bad Kötzting, bekannt als Kneippkurort und Heimat des traditionsreichen Pfingstritts. Die gepflegten Kurparks, die historische Innenstadt und die wohltuenden Thermalquellen machen den Ort zu einer Perle der Region.
Nicht weit entfernt liegt Furth im Wald, die "Drachenstadt", weltberühmt durch den Further Drachenstich, das älteste Volksschauspiel Deutschlands. Hier trifft bayerische Tradition auf moderne Technik – der riesige Hightech-Drache Tradinno ist ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein.
Zum Abschluss führt der Weg in das geheimnisvolle Babylon – ein kleiner, oft übersehener Ort, dessen Name zwar an die große antike Metropole erinnert, dessen Reiz aber in der Abgeschiedenheit und dem Zauber seiner Natur liegt. Umgeben von dichter Waldlandschaft wirkt Babylon fast wie ein vergessener Ort – mystisch, still und voller Geschichten.
#Straubing #Bogen #Neukirchen #SanktEnglmar # Kollnburg #Viechtach #BadKötzting #Hohenbogen #FurthimWald #Babylon
Von Deutschland nach Tschechien
Startpunkt: Straubing, Deutschland
Endpunkt: Babylon, Tschechien
Gesamtlänge: ca. 110 Kilometer
Höhenmeter: 2.450 m
Schwierigkeitsgrad: schwer
Foto oben: 1. Bürgermeister Markus Pannermayr übergibt für die Erstbegehung das Straubinger Stadtwappen an die Tourpatin der 4. PFORTE, Christin Ziehr, für den Zielort Babylon.
Von Tschechien nach Deutschland
Startpunkt: Babylon, Tschechien
Endpunkt: Straubing, Deutschland
Gesamtlänge: ca. 110 Kilometer
Höhenmeter: 2.310 Höhenmeter
Schwierigkeitsgrad: schwer
Wichtige Hinweise
• Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, eine gute Wanderkarte und ausreichend Proviant sind erforderlich.
• Unterkünfte: Entlang der Route gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, von gemütlichen Gasthöfen bis hin zu modernen Hotels.
• Verpflegung: Viele Dörfer bieten regionale Küche und Einkaufsmöglichkeiten für Proviant an.
• Anreise: Straubing ist gut mit dem Zug zu erreichen. Von Babylon gibt es Zugverbindungen zurück nach Deutschland.
• Schwierigkeit: Der Weg erfordert eine gute Kondition und ist für erfahrene Wanderer geeignet.
Die ersten #digitalgrünWanderwege im Bayerischen Wald.

Straubing
Straubing ist eine Stadt in Niederbayern mit rund 48.000 Einwohnern. Sie liegt malerisch an der Donau und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, das Gäubodenvolksfest (das zweitgrößte Volksfeste Bayerns) und ihre enge Verbindung zur Römerzeit.
Die Stadt beeindruckt mit einem historischen Stadtplatz, dem Straubinger Stadtturm als Wahrzeichen und einer lebendigen Kultur- und Wirtschaftsszene. Zudem ist Straubing ein Zentrum für nachhaltige Biotechnologie und Forschung.
Die Lage an der Donau und die Nähe zum Bayerischen Wald machen Straubing auch zu einem beliebten Ausgangspunkt für Natur- und Outdoor-Aktivitäten.

Bogen
Bogen ist eine Kleinstadt in Niederbayern mit etwa 10.000 Einwohnern, malerisch an der Donau und am Fuße des Bogenbergs gelegen. Sie ist bekannt als die Wiege der Bayerischen Rauten, da hier der Sage nach 1125 die weiß-blauen Rauten der Wittelsbacher ihren Ursprung haben.
Der Bogenberg mit seiner berühmten Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Wahrzeichen. Zudem findet hier jährlich das traditionelle Pfingstritt-Fest statt, eine der ältesten Reiterwallfahrten Bayerns.
Bogen bietet eine hohe Lebensqualität, eine gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zur Autobahn A3 und ist wirtschaftlich durch mittelständische Unternehmen geprägt. Die Stadt verbindet Tradition mit Moderne und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Natur- und Freizeitaktivitäten entlang der Donau und im Bayerischen Wald.

NEUKIRCHEN - Das Tor zum Bayerischen Wald
Herrliche Wälder, wunderschöne Natur, ausgedehnte Wander- und Radwege, interessante Mountainbike-Strecken, gesunde Luft, gastfreundliche Menschen und vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung finden Sie im Erholungsort Neukirchen mit Pürgl und Obermühlbach. Das Neukirchner Erholungsgebiet ist geprägt von der Waldlandschaft des Vorderen Bayerischen Waldes. Hier erleben Sie das milde Klima bei Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen auf über 138 km markierten Rundwanderwegen. Ein Zubringerweg bringt Sie nach Markbuchen zum Qualitätswanderweg "Goldsteig".

Sankt Englmar – Das sportliche Bergdorf im Bayerischen Wald
Sankt Englmar liegt auf der Passhöhe zwischen seinen Hausbergen Pröller und Predigtstuhl und zählt mit rund 1.900 Einwohnern und etwa 400.000 Übernachtungen im Jahr zu den tourismusstärksten Orten Bayerns. Das Bergdorf bietet eine außergewöhnliche Erholungslandschaft für Aktivurlauber und Naturfreunde. Höhenlage und Südexposition ermöglichen atemberaubende Panoramablicke ins Donautal – an klaren Tagen sogar bis zu den Alpen.
Dank der Lage und der hohen Reliefenergie entwickelte sich Sankt Englmar zu einem beliebten Freizeit- und Wintersportzentrum. Im Sommer begeistert die Region mit erstklassigen Wander- und Mountainbike-Strecken: Über 125 Kilometer ausgewiesene Wanderwege führen durch die fünf „Tausender“ Pröller, Predigtstuhl, Hochberg, Knogl und Hirschenstein. Der Premium-Wanderweg Goldsteig, der Baierweg und der Wolfgangsweg treffen hier aufeinander, zudem ist Sankt Englmar Etappenort der über 300 Kilometer langen MTB-Route Trans-Bayerwald.
Neben der einzigartigen Landschaft beeindruckt das Bergdorf mit kulturellem Reichtum. Im Mittelpunkt des Ortes steht die Pfarrkirche, geweiht dem Seligen Engelmar, einem Eremiten des 11. Jahrhunderts. Ihm zu Ehren findet jedes Jahr am Pfingstmontag das traditionsreiche „Englmarisuchen“ statt – ein religiöses Schauspiel mit 175 Jahren Geschichte, das 2020 in die Liste des Bayerischen immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde und seit 2023 sogar Nationales Kulturerbe ist.
Für Familien und Abenteurer bietet Sankt Englmar eine Vielzahl an Freizeitattraktionen: Der berühmte Waldwipfelweg in Maibrunn führt in 30 Metern Höhe durch die Baumkronen, während Sommerrodelbahn, Kletterwald, Bayerwald Xperium, Motorradmuseum und die 4D Arena für unvergessliche Erlebnisse sorgen. Naturliebhaber finden zudem zahlreiche Biotope und geologische Besonderheiten wie das Blockmeer „Käsplatte“ oder den „Saustein“.
Text/Foto: Astrid Piermeier

Das Burgdorf Kollnburg - immer einen Besuch wert!
Idyllisch auf einem Bergrücken (655 m über NN) liegt mitten im Naturpark Bayerischer Wald zwischen dem Luftkurort Viechtach und der Urlaubsregion St. Englmar, der staatlich anerkannte Erholungsort Kollnburg.
Verträumte Winkel, idyllische Plätze und grüne Wälder, herrliche Ausblicke und eine beschauliche Atmosphäre machen das romantische Dorf unter der Burg aus. Ausgehend vom Ort lassen sich nicht nur wunderbare Wandertouren machen, wie z. B. auf dem Goldsteigzubringer zum Pröller (1048 m), sondern es gibt auch im Ortskern selbst viel zu erleben. Auch für Wintersportler bietet die Region unzählige Angebote.

Die Bayerwaldstadt Viechtach liegt idyllisch in der Region Donau-Wald.
Geprägt von Wäldern, Flüssen und weiten Ausblicken wird die Landschaft am Schwarzen Regen auch „Bayerisch Kanada“ genannt.
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Kanu – Naturbegeisterte finden hier Ruhe, Abwechslung und Bewegung.
Ein echter Geheimtipp für Genießer, Aktive und Erholungssuchende.

Bad Kötzting
Jung, frisch und unglaublich entspannend: Bad Kötzting, Bayerns jüngstes Kneippheilbad erwartet Sie mit attraktiven Angeboten - Erholung, Kuren und Gesundheitsurlaub in einer Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Das junge Kneippheilbad ist ganz auf Gesundheit eingestellt: 12,6 ha großer Kurpark, Erste Deutsche Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin, Reha-Klinik für Orthopädie und Neurologie, das SINOCUR-Präventionszentrum, ambulante Kneippkurbetriebe, familienfreundliche Ferienwohnungen, die AQACUR-Badewelt, ein breites Angebot für fitnessbegeisterte Gäste und Saunaliebhaber, zeitgemäße Einrichtungen für Wellness, Beauty und Gesundheit sowie Wandern in den endlosen Wäldern des Bayer. Waldes und vieles mehr.
Werden Sie zum Manager Ihrer eigenen Gesundheit – das neue IGM ® Lebensstilprogramm SINOCUR (Individuelles Gesundheitsmanagement) hilft Ihnen gesund zu bleiben und mögliche Krankheiten bereits im Vorfeld zu erkennen bzw. zu vermeiden.
Genießen Sie die Wohltaten eines Urlaubs in intakter Natur, reiner Umwelt und Flora. Nutzen Sie diese Geschenke der Natur – Bad Kötzting wird Ihnen „gut tun“!
Legen Sie die verdiente Verschnaufpause vom Alltag ein und lassen Sie sich dabei von der Ruhe dieser erstaunlichen Landschaft umgarnen – genießen Sie einfach! Machen Sie einen Einkaufsbummel, schlendern Sie durch die Stadt, genießen Sie die kulinarischen Schmankerl der örtlichen Gastronomie und die prämierten Spezialitäten der beiden örtlichen Brennereien, besichtigen Sie die Kirchen, toben Sie sich mit Ihren Kindern in der AQACUR-Badewelt mit angegliedertem Wellenfreibad so richtig aus, spazieren Sie an der malerischen Uferpromenade entlang - oder versuchen Sie einfach Ihr Glück in der Bayer. Spielbank Bad Kötzting.


Furth im Wald - Naturgenuss und Drachenlegende
Direkt am Grünen Dach Europas gelegen, ist Furth im Wald ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer und Naturfans. Ob auf dem Gibacht mit seinem Gipfelkreuz und dem „Gläsernen Kreuz“ an der Grenze zu Tschechien oder entlang malerischer Täler und bewaldeter Höhen – hier verbindet sich Outdoor-Abenteuer mit kultureller Entdeckung. Bekannt als Heimat des Drachenstichs, bietet die Stadt neben spektakulärer Natur auch spannende Einblicke in Geschichte und Brauchtum.

Babylon
Babylon liegt bereits auf tschechischer Seite und bildet den sanften Abschluss dieser Route. Der kleine Ort am Fuße des Čerchov ist von dichten Wäldern und stillen Wegen umgeben. Hier beginnt der Nationalpark Böhmischer Wald – perfekt für alle, die ihre Wanderung ins Nachbarland ausweiten möchten. Babylon steht für Ruhe, Weite und ein neues Naturkapitel.