Das nachhaltige Abenteuer mit vielen Möglichkeiten, ohne Auto, vegan und vegetarisch.
Die offizielle Bayerwald-Überquerung
PFORTE 3
von Deggendorf (DE) zum Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein (CZ)
DEUTSCHLAND & TSCHECHIEN
Tourbeschreibung
Erlebe den Bayerischen Wald in vier einzigartigen Touren. Gehe die 3. PFORTE der Bayerwald Überquerung durch den Bayerischen Wald und erlebe atemberaubende Landschaften, niederbayerische touristische Ortschaften und die bayerische Kultur hautnah.
Das Besondere an diesen Touren ist, dass man mit dem Zug anreisen und am Bahnhof starten kann. Passiere alle Checkpoints auf der Route und beende dein Abendteuer wieder am Bahnhof.
Bahnhöfe der 3. PFORTE: Deggendorf und Bayerische Eisenstein.
Wer alle Checkpoints (QR-Code basiert) erfasst hat, wird auf Wunsch auf die ewige Liste gesetzt.
#Deggendorf #Geisskopf #Bischofsmais #Regen #Langdorf #GroßerArber1456m #BayerischEisenstein
Wanderwege: In Kürze
PFORTE 3
Startpunkt: Deggendorf, Deutschland
Endpunkt: Grenzbahnhof DE/CZ Bayerisch Eisenstein
Gesamtlänge: ca. 65 Kilometer
Höhenmeter: 2.130
Schwierigkeitsgrad: schwer
Foto oben: Tourismus-Chefin Anna-Lena Kirchner übergibt für die Erstbegehung einen kleinen Geschenkkorb an den Tourpaten der 3. PFORTE. Kevin Kronschnabl. für den Zielort Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein.
PFORTE 3
Startpunkt: Volary, Tschechien
Endpunkt: Grenzbahnhof CZ/DE Bayerisch Eisenstein
Gesamtlänge: ca. 65 Kilometer
Höhenmeter: 1,740
Schwierigkeitsgrad: schwer
Wichtige Hinweise
• Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, eine gute Wanderkarte und ausreichend Proviant sind erforderlich.
• Unterkünfte: Entlang der Route gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, von gemütlichen Gasthöfen bis hin zu modernen Hotels.
• Verpflegung: Viele Dörfer bieten regionale Küche und Einkaufsmöglichkeiten für Proviant an.
• Anreise: Deggendorf ist gut mit dem Zug zu erreichen. Am Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein gibt es Zugverbindungen zurück nach Deggendorf.
• Schwierigkeit: Der Weg erfordert eine gute Kondition und ist für erfahrene Wanderer geeignet.
Die ersten #digitalgrünWanderwege im Bayerischen Wald.

Deggendorf 321 m ü. NN
Deggendorf ist eine malerische Stadt in Niederbayern, die am Fuße des Bayerischen Waldes liegt. Sie zeichnet sich durch ihre historische Altstadt mit schönen Gebäuden und dem malerischen Stadtplatz aus. Die Stadt ist auch für ihre Nähe zum Nationalpark Bayerischer Wald und ihre gute Anbindung an den Donau-Radweg bekannt.

Geißkopf
Der Geisskopf ist ein beliebter Berg im Bayerischen Wald, bekannt für seine beeindruckende Aussicht und abwechslungsreichen Wanderwege. Im Winter verwandelt sich der Berg in ein attraktives Skigebiet mit mehreren Pisten und modernen Liftanlagen. Zudem bietet der Geißkopf eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten wie Mountainbiking und Sommerrodeln, was ihn ganzjährig zu einem Anziehungspunkt für Natur- und Sportbegeisterte macht.
Dreitannenriegel 1.090 m ü. NN
Das auf Fels gesetzte Gipfelkreuz ist mit Sicherungsseilen gespannt. Ein Gipfelbuch und eine kleine Schutzhütte befinden sich auf dem kleinen Plateau. Der Ausblick erstreckt sich über das Donautal.

Breitenauriegel 1.116 m ü. NN
Dem ursprünglichen Breitenauer Riegel, jetzt Breitenauriegel, krönt ein auf einen Fels gesetztes Gipfelkreuz aus Metall mit einem Ausblick auf das nordwestliche Gotteszell.

Geißkopf 1.097 m ü. NN (Ski+Bikepark)
Am Geißkopf gibt es viel zu entdecken: einen Aussichtsturm, ein Gipfelkreuz, eine Berghütte, im Sommer einen Bikepark und im Winter Skibetrieb, jeweils mit Lift, und eine Sommerrodelbahn. An den Wochenenden der Saison zieht es Tausende von Besuchern an.


Bischofsmais
Bischofsmais ist ein malerischer Ort im Bayerischen Wald, bekannt für seine idyllische Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die Gemeinde bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter Wander- und Radwege sowie Wintersportmöglichkeiten am nahegelegenen Geißkopf. Die historische Pfarrkirche St. Jakobus Major und traditionelle bayerische Architektur prägen das Ortsbild. Bischofsmais zieht ganzjährig zahlreiche Besucher an und ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Knapp über 3.000 Einwohner zählt der Ort.

Regen
Regen ist eine charmante Stadt im Bayerischen Wald, die sich durch ihre idyllische Lage am Fluss Schwarzer Regen und ihre historische Architektur auszeichnet. Bekannt ist sie für Sehenswürdigkeiten wie die Burgruine Weißenstein, den Gläsernen Wald und das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum sowie für das traditionsreiche Pichelsteinerfest.

Langdorf
Langdorf ist ein malerischer Erholungsort im Bayerischen Wald, der sich ideal für Naturfreunde und Aktivurlauber eignet. Die Region bietet über 200 km bestens markierte Wanderwege, darunter der Reptilienlehrpfad mit interaktivem Quiz, sowie Nordic-Walking-Trails und eine Kneippanlage für Gesundheitsbewusste . Ein besonderes Highlight ist der 28 Meter hohe Aussichtsturm am Schönecker Riegel, der einen atemberaubenden Panoramablick über die Bayerwaldberge bis hin zu den Alpen ermöglicht.


Bayerisch Eisenstein - Natur erleben, Grenzen überschreiten
Bayerisch Eisenstein ist ein idyllischer Luftkurort im Herzen des Bayerischen Waldes – malerisch gelegen am Fuße des Großen Arber, dem höchsten Gipfel der Region, und direkt an der Grenze zu Tschechien.
Umgeben von den faszinierenden Landschaften der Nationalparke Bayerischer Wald und Böhmerwald, bietet der Ort zu jeder Jahreszeit eine Fülle an Naturerlebnissen, Ruhe und Abenteuer.
Ob gemütliche Spaziergänge oder ausgedehnte Wandertouren: Rund um Bayerisch Eisenstein warten zahlreiche idyllische Plätze und beeindruckende Ausblicke. Besonders reizvoll sind hier zum Beispiel auch Wege durch die urwüchsigen, „wilden“ Wälder des Nationalparks, oder zu den geologischen Highlights des Grenzortes, zum Großen und/ oder Kleinen Arbersee – ein echtes Paradies für Naturfreunde.
Ein Highlight im Ortskern von Bayerisch Eisenstein ist darüber hinaus auch die Bahnhofs-Erlebnisallee: Museen mit informativen Ausstellungen und der europaweit einzigartige Bahnhof, der von einer Staatsgrenze geteilt wird, machen einen Bummel durch den Ort zu einer spannenden Reise durch Geschichte und Kultur.
Kulinarisch lädt Bayerisch Eisenstein zum Genießen ein – mit bayerischen und böhmischen Spezialitäten in gemütlichen Gaststätten.
Ein besonderes „GUTi“ für Gäste: Mit Ihrer Gästekarte, der NationalparkCard, die Sie bei einer Übernachtung im Ort erhalten, nutzen Sie alle Bus- und Bahnverbindungen der Region kostenlos – ganz entspannt und umweltfreundlich.
Foto Ortsansicht Bayerisch Eisenstein mit Kirche und Arber: © Bavarian Heart Photography, Quelle Tourist-Info Bayerisch Eisenstein