Das nachhaltige Abenteuer mit vielen Möglichkeiten - ohne Auto, vegan oder vegetarisch.
Die offizielle Bayerwald-Überquerung
PFORTE 1
von Passau (DE) nach Horní Planá / Moldaustausee (CZ)



Drei Länder - DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, TSCHECHIEN
Tourbeschreibung
Diese faszinierende Wandertour beginnt in der idyllischen Stadt Passau an der Donau, dem majestätischen längsten Fluss Mitteleuropas. Von dort führt die Route über etwa 85 km durch die atemberaubende, teilweise unberührte Landschaft des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes bis zur charmanten tschechischen Stadt Horní Planá am Moldaustausee. Auf Ihrem Weg erwarten Sie unvergessliche Erlebnisse: traditionelle Dörfer, atemberaubende Ausblicke und dichte, geheimnisvolle Wälder. Folgen Sie den berühmten Wanderwegen wie dem Goldsteig und dem Böhmweg, und lassen Sie sich von der faszinierenden Geschichte und der natürlichen Schönheit dieser einzigartigen Region verzaubern.
#Passau #Thyrnau #Hauzenberg #Sonnen #Breitenberg #Schwarzenberg-AT #Dreisessel1333m #Horní Planá
Wanderwege auf dieser Tour: Donausteig Nordroute, Donausteig Südroute, Goldsteig Nordroute, Goldsteig Südroute, Jakobsweg, Europäischer Fernwanderweg, E8 Europäischer Fernwanderweg, E6 Adalbert-Stifter-Steig, Czech Trail "Stezka Ceskam" Tschechischer Pfad, Hochkamm, Grenzsteig, Nordkammweg II, Zlata Stezka, Stezka Ceskem, Via Czechia 209
Von Deutschland nach Tschechien
Startpunkt: Passau, Deutschland
Endpunkt: Horní Planá, Tschechien
Gesamtlänge: ca. 85 Kilometer
Höhenmeter: 2.070
Schwierigkeitsgrad: schwer
Foto oben: Stadtrat Prof. Dr. Gerhard Waschler übergibt für die Erstbegehung das Passauer Stadtwappen an die Tourpatin der 1. PFORTE, Alex Löffelmann, für den Zielort Horní Planá.
Von Tschechien nach Deutschland
Startpunkt: Horní Planá, Tschechien
Endpunkt: Passau, Deutschland
Gesamtlänge: ca. 85 Kilometer
Höhenmeter: 1.820
Schwierigkeitsgrad: schwer
Wichtige Hinweise
• Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, eine gute Wanderkarte und ausreichend Proviant sind erforderlich.
• Unterkünfte: Entlang der Route gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, von gemütlichen Gasthöfen bis hin zu modernen Hotels.
• Verpflegung: Viele Dörfer bieten regionale Küche und Einkaufsmöglichkeiten für Proviant an.
• Anreise: Sowohl Passau als auch Horní Planá sind gut mit dem Zug zu erreichen.
• Schwierigkeit: Der Weg erfordert eine gute Kondition und ist für erfahrene Wanderer geeignet.
Die ersten #digitalgrünWanderwege im Bayerischen Wald.

Passau: Lebenslust an drei Flüssen
In der ostbayerischen DREI_FLÜSSE_STADT Passau ist ein einzigartiges Naturschauspiel zu bewundern: der Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Aus dem Westen, Süden und Norden kommend, fließen die drei Flüsse vereint als Donau Richtung Osten weiter. Ebenso beeindruckend ist das barocke Stadtbild, das von italienischen Baumeistern im 17. Jahrhundert geschaffen wurde und bis heute südländisches Flair verbreitet. Nicht umsonst nennt man Passau auch gerne das Venedig von Bayern.
Im Zentrum der Altstadt erhebt sich der Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt. Hoch oben auf dem Georgsberg thront die Veste Oberhaus. Das Römermuseum Kastell Boiotro ist Teil des UNESCO-Welterbes „Donaulimes“.

Thyrnau
Thyrnau ist ein staatlich anerkannter Luftkurort im niederbayerischen Landkreis Passau, der idyllisch am Rand des Bayerischen Waldes liegt und Erholung sowie Naturerlebnis verbindet. Zu den Highlights zählen das barocke Kloster mit Paramentenstickerei, die Loretokapelle mit der „Schwarzen Madonna“, der Donau Golfclub und zahlreiche Wanderwege mit herrlicher Aussicht, etwa von der König-Max-Höhe.

Hauzenberg
Hauzenberg ist ein staatlich anerkannter Luftkurort im niederbayerischen Landkreis Passau mit etwa 12.000 Einwohnern auf einer Fläche von rund 82,8 km². Die Stadt beeindruckt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Granitzentrum Bayerischer Wald, dem Graphit-Besucherbergwerk Kropfmühl, dem idyllischen Freudensee, dem Aussichtsturm auf dem Oberfrauenwald sowie zahlreichen Wander- und Radwegen, die durch die malerische Landschaft des Bayerischen Waldes führen.

Sonnen
Sonnen ist mit rund 1.520 Einwohnern die höchstgelegene Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau und liegt auf 700 bis 900 Metern Höhe in der Region Donau-Wald nahe der österreichischen Grenze. Der staatlich anerkannte Erholungsort bietet Attraktionen wie den Sonnensystem-Wanderweg, das Hochmoor "Wilde Aue" in Schönwiese sowie einen Badeweiher mit Kneippanlage und ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Aktivurlauber.
Luftbildaufnahme: © Gemeinde Sonnen

Breitenberg
Breitenberg ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau mit etwa 1.965 Einwohnern und einer Fläche von rund 29,9 km². Als staatlich anerkannter Erholungsort liegt sie im Dreiländereck Deutschland–Österreich–Tschechien und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Zu den Highlights zählen der 6,1 km lange Schaukelweg mit 18 Schaukeln, die Baptist-Kitzlinger-Schanzenanlage in Rastbüchl, die barocke Pfarrkirche St. Raymund sowie das Freizeitzentrum Gegenbach mit Badesee und Sportanlagen. Die Umgebung lädt zu Wanderungen auf den Dreisessel oder zum Dreiländereck ein und bietet herrliche Ausblicke über den Bayerischen Wald.
Luftbildaufnahme:
- Fotograf/Urheber: Fotografie Bernhard Watzinger
- Gemeinde Breitenberg: Alle Rechte vorbehalten

Schwarzenberg am Böhmerwald (AT)
Schwarzenberg am Böhmerwald ist die nördlichste Gemeinde Oberösterreichs im Bezirk Rohrbach mit etwa 577 Einwohnern auf einer Fläche von rund 27,3 km². Gelegen im Dreiländereck Österreich–Deutschland–Tschechien, bietet der staatlich anerkannte Erholungsort Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche zum hl. Johannes Nepomuk, das Heimat- und Stiftermuseum mit dem „Heiligen Grab“, den historischen Schwarzenberger Schwemmkanal sowie zahlreiche Wanderwege, die zum Plöckenstein, dem höchsten Gipfel des Böhmerwaldes, führen.

Dreisessel
Das Dreisessel-Schutzhaus liegt auf 1.312 Metern Höhe im Bayerischen Wald nahe dem Dreiländereck Deutschland–Österreich–Tschechien und bietet Wanderern sowie Naturliebhabern eine urige Einkehrmöglichkeit mit regionaler Küche und gemütlichen Übernachtungsmöglichkeiten. Der historische Granitbau aus dem Jahr 1888 wird aktuell umfassend saniert, um ihn als authentisches „Schmuckkästchen“ der Region zu erhalten und Besuchern weiterhin einen idealen Ausgangspunkt für Touren zum Hochstein, Dreiländereck oder entlang des Goldsteigs zu bieten.

Horní Planá am Moldaustausee
Horní Planá ist eine malerische Kleinstadt im Böhmerwald, direkt am nördlichen Ufer des Lipno-Stausees gelegen, mit etwa 2.000 Einwohnern auf einer Fläche von rund 127 km². Die Stadt ist der Geburtsort des Schriftstellers Adalbert Stifter, dessen Geburtshaus heute ein Museum beherbergt, und bietet mit dem Strand am Lipno-See, dem Olšina-Teich, dem Schwarzenberger Schwemmkanal sowie zahlreichen Wander- und Radwegen durch den Nationalpark Šumava vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Zusammenfassung
Diese Wandertour bietet eine einzigartige Gelegenheit, die landschaftliche Vielfalt des Bayerischen Waldes und Teile des Šumava-Nationalparks zu erleben. Tauchen Sie ein in die reiche Kultur und Geschichte der Region und genießen Sie die Ruhe und Schönheit der Natur. Entlang der Route gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung, während Sie die beeindruckende Landschaft auf sich wirken lassen. Packen Sie Ihre Wanderausrüstung ein und begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise von Passau nach Horní Planá! Im Sommer empfiehlt es sich, Badesachen mitzubringen.