
Herzlich willkommen in
Sankt Englmar
Sankt Englmar - Das sportliche Bergdorf im Bayerischen Wald
Sankt Englmar liegt auf der Passhöhe zwischen seinen Hausbergen Pröller und Predigtstuhl und zählt mit rund 1.900 Einwohnern und etwa 400.000 Übernachtungen im Jahr zu den tourismusstärksten Orten Bayerns. Das Bergdorf bietet eine außergewöhnliche Erholungslandschaft für Aktivurlauber und Naturfreunde. Höhenlage und Südexposition ermöglichen atemberaubende Panoramablicke ins Donautal – an klaren Tagen sogar bis zu den Alpen.
Text: Astrid Piermeier

PFORTE 4 - Streckenverlauf

Neukirchen
Herrliche Wälder, wunderschöne Natur, ausgedehnte Wander- und Radwege, interessante Mountainbike-Strecken, gesunde Luft, gastfreundliche Menschen und vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung finden Sie im Erholungsort Neukirchen mit Pürgl und Obermühlbach. Das Neukirchner Erholungsgebiet ist geprägt von der Waldlandschaft des Vorderen Bayerischen Waldes. Hier erleben Sie das milde Klima bei Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen auf über 138 km markierten Rundwanderwegen. Ein Zubringerweg bringt Sie nach Markbuchen zum Qualitätswanderweg "Goldsteig".
📌 | Start: | Sankt Englmar |
🏁 | Ziel: | Neukirchen |
↔ | Distanz: | ca. 10 km |
🦾 | Komplexität: | mittel |

Kollnburg
Idyllisch auf einem Bergrücken (655 m über NN) liegt mitten im Naturpark Bayerischer Wald zwischen dem Luftkurort Viechtach und der Urlaubsregion St. Englmar, der staatlich anerkannte Erholungsort Kollnburg. Verträumte Winkel, idyllische Plätze und grüne Wälder, herrliche Ausblicke und eine beschauliche Atmosphäre machen das romantische Dorf unter der Burg aus. Ausgehend vom Ort lassen sich nicht nur wunderbare Wandertouren machen, wie z. B. auf dem Goldsteigzubringer zum Pröller (1048 m), sondern es gibt auch im Ortskern selbst viel zu erleben. Auch für Wintersportler bietet die Region unzählige Angebote.
📌 | Start: | Sankt Englmar |
🏁 | Ziel: | Kollnburg |
↔ | Distanz: | ca. 9 km |
🦾 | Komplexität: | schwer |
Nützliches und Wissenswertes
INFO

Das Wichtigste in Sankt Englmar
Hinweise:
Hier veröffentlichen wir Hinweise zu Gefahren, Routenänderungen, Streckensperrungen und Ähnlichem, sofern bzw. sobald uns entsprechende Informationen vorliegen.
GASTRO

Schmankerl in Sankt Englmar
Du suchst nach dem perfekten Restaurant in Sankt Englmar? Schau mal hier.
UNTERKUNFT

Übernachtungsmöglichkeiten in Sankt Englmar
Brauchst du noch einen Schlafplatz? Hier wirst du bestimmt fündig!
TIPPS

Sehenswertes in Sankt Englmar
Dank der Lage und der hohen Reliefenergie entwickelte sich Sankt Englmar zu einem beliebten Freizeit- und Wintersportzentrum. Im Sommer begeistert die Region mit erstklassigen Wander- und Mountainbike-Strecken: Über 125 Kilometer ausgewiesene Wanderwege führen durch die fünf „Tausender“ Pröller, Predigtstuhl, Hochberg, Knogl und Hirschenstein. Der Premium-Wanderweg Goldsteig, der Baierweg und der Wolfgangsweg treffen hier aufeinander, zudem ist Sankt Englmar Etappenort der über 300 Kilometer langen MTB-Route Trans-Bayerwald.
Neben der einzigartigen Landschaft beeindruckt das Bergdorf mit kulturellem Reichtum. Im Mittelpunkt des Ortes steht die Pfarrkirche, geweiht dem Seligen Engelmar, einem Eremiten des 11. Jahrhunderts. Ihm zu Ehren findet jedes Jahr am Pfingstmontag das traditionsreiche „Englmarisuchen“ statt – ein religiöses Schauspiel mit 175 Jahren Geschichte, das 2020 in die Liste des Bayerischen immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde und seit 2023 sogar Nationales Kulturerbe ist.
Für Familien und Abenteurer bietet Sankt Englmar eine Vielzahl an Freizeitattraktionen: Der berühmte Waldwipfelweg in Maibrunn führt in 30 Metern Höhe durch die Baumkronen, während Sommerrodelbahn, Kletterwald, Bayerwald Xperium, Motorradmuseum und die 4D Arena für unvergessliche Erlebnisse sorgen. Naturliebhaber finden zudem zahlreiche Biotope und geologische Besonderheiten wie das Blockmeer „Käsplatte“ oder den „Saustein“.
Hier kannst du dich noch ausführlicher informieren.
Text: Astrid Piermeier