
Herzlich willkommen in
Thyrnau
Thyrnau ist ein staatlich anerkannter Luftkurort im niederbayerischen Landkreis Passau, der idyllisch am Rand des Bayerischen Waldes liegt und Erholung sowie Naturerlebnis verbindet. Zu den Highlights zählen das barocke Kloster mit Paramentenstickerei, die Loretokapelle mit der „Schwarzen Madonna“, der Donau Golfclub und zahlreiche Wanderwege mit herrlicher Aussicht, etwa von der König-Max-Höhe.

PFORTE 1 - Streckenverlauf

Passau
Passau, die malerische Dreiflüssestadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, zählt rund 53.000 Einwohner und beeindruckt mit ihrer barocken Altstadt, die vom italienischen Baumeister Domenico Carlone geprägt wurde. Zu den Highlights gehören der majestätische Stephansdom mit der größten Domorgel der Welt, die Veste Oberhaus mit Blick über die Stadt, sowie das Glasmuseum und das moderne Erlebnisbad „peb“. Passau ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für Donaukreuzfahrten und Radreisen entlang des Donauradwegs.
📌 | Start: | Thyrnau |
🏁 | Ziel: | Passau |
↔ | Distanz: | ca. 10 km |
🦾 | Komplexität: | schwer |

Hauzenberg
Hauzenberg ist ein staatlich anerkannter Luftkurort im niederbayerischen Landkreis Passau mit etwa 12.000 Einwohnern auf einer Fläche von rund 82,8 km² . Die Stadt beeindruckt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Granitzentrum Bayerischer Wald, dem Graphit-Besucherbergwerk Kropfmühl, dem idyllischen Freudensee, dem Aussichtsturm auf dem Oberfrauenwald sowie zahlreichen Wander- und Radwegen, die durch die malerische Landschaft des Bayerischen Waldes führen.
📌 | Start: | Thyrnau |
🏁 | Ziel: | Hauzenberg |
↔ | Distanz: | ca. 15 km |
🦾 | Komplexität: | schwer |
Nützliches und Wissenswertes
INFO

Das Wichtigste in Thyrnau
Hinweise:
Hier veröffentlichen wir Hinweise zu Gefahren, Routenänderungen, Streckensperrungen und Ähnlichem, sofern bzw. sobald uns entsprechende Informationen vorliegen.
UNTERKUNFT

Übernachtungsmöglichkeiten in Thyrnau
Brauchst du noch einen Schlafplatz? Hier wirst du bestimmt fündig!
TIPPS

Sehenswertes in Thyrnau
Goldsteig: Premiumwanderweg durch das Staffelbachtal und Erlautal.
Schloss Fürsteneck: Imposantes Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit spektakulärem Ausblick.
Kellberger Keltenrunde: 8,9 km langer Rundweg mit kulturellen und geologischen Highlights.
Du willst die Umgebung noch besser kennen lernen? Dann findest du hier einige weitere Ideen und Vorschläge.