Philippsreut feiert 40 Jahre Tussetkapelle
Philippsreut – Bei bestem Sommerwetter feierte die Gemeinde Phillipsreut heute das 40-jährige Jubiläum der Tussetkapelle. Zahlreiche Gäste, darunter Besucher aus dem benachbarten Tschechien, die stellvertretende Landrätin Hilde Greiner, der Erste Bürgermeister Helmut Knaus sowie viele Pilger, versammelten sich am Mittag zu diesem besonderen Anlass.

Die Tussetkapelle wurde 1985 als originalgetreuer Nachbau der Kapelle am Tussetberg im böhmischen Böhmerwald errichtet – einem Ort, der nach der Vertreibung der Böhmerwäldler für viele unerreichbar geworden war. Initiator des Projekts war Emil Weber, Gemeindebetreuer von Obermoldau, der mit großem Engagement die Umsetzung vorantrieb. Am 27. Juli 1985 weihte Bischof Franz Xaver Eder die Kapelle feierlich ein.
Seither ist die Tussetkapelle nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol für Erinnerung, Versöhnung und die grenzüberschreitende Verbundenheit zwischen Bayern und Böhmen. Alljährlich am 15. August, dem Fest Mariä Himmelfahrt, führt eine große Wallfahrt zur Kapelle, die Gläubige aus beiden Ländern zusammenbringt.
Das heutige Jubiläum bot Gelegenheit, die Geschichte dieses besonderen Bauwerks zu würdigen und die Freundschaft zwischen den Gemeinden auf beiden Seiten der Grenze weiter zu festigen.